Ar :in :eo – Artifical Intelligence, employee owned

Wir setzen auf innovative Technologien und starke Mitarbeitendenorientierung. Mit einer zukunftsfähigen Inhaberstruktur und einem modernen Führungsverständnis.

Unsere Idee

Was, wenn ein Unternehmen den Mitarbeiter:innen selbst gehört? Wenn kein Inhaber es verkaufen kann und Gewinne in der Firma bleiben? Ein erfolgreiches, stabiles Unternehmen, in dem man gerne arbeitet und das man selbst gestalten kann? In dem die Verantwortung und das Vermögen in einer Hand liegen?

Mit dieser Idee wurde Arineo Ende 2018 gegründet - mit drei Mitarbeiter:innen und dem Wunsch, das eigene Arbeitsumfeld zu gestalten. Arineo ist ein unglaubliches Interesse entgegen gebracht worden von Menschen, denen diese Idee nicht neu war, die auch anders als bisher arbeiten wollten. Schnell kamen Weggefährt:innen aus der Branche dazu. Weitere Geschäftsführer wurden berufen und neue Standorte in Deutschland und Österreich gegründet. Ende 2019 kam ein weiterer Standort in China und Ende 2020 in Dänemark dazu.

Uns trägt der Gedanke, unabhängig zu sein und den Job, den wir mögen, in einem Umfeld zu machen, das uns erfolgreich für unsere Kunden arbeiten lässt. Aus der Idee wurde Arineo - mit über 300 Mitarbeitenden und einem gemeinsamen Ziel.

Historie

  • 2018
    • Gründung, Moers
    • Geschäftsführer Martin Schweicher
  • 2019
    • Firmensitz in Göttingen
    • Erweiterung Geschäftsführung: Martin Renker, Frank Wilkes, Frank Jakobi, Dr. Marko Weinrich
    • Wachstum: 150 Arineo Kolleg:innen
    • Neue Standorte in Aachen, Bielefeld, Chemnitz, Greven, Hamburg, München, Nürnberg, Salzburg, Shanghai & Wien.
    • Umsatz: 13,0 Mio. €
  • 2020
    • Mitglied im Inner Circle for Microsoft Business Applications
    • 240 Arineo Kolleg:innen weltweit
    • Neuer Standort in Kopenhagen, Dänemark
    • Umsatz: 22,9 Mio. €

  • 2021
    • Forschungspartner des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
    • Neue Standorte in Köln und Düsseldorf
    • Wachstum: 270 Arineo Kolleg:innen
    • Umsatz: 31,7 Mio. €

  • 2022
    • Wachstum: 340 Arineo Kolleg:innen
    • Neue Standorte in Bremen und Butzbach
    • Auszeichnung als bester Arbeitgeber Top Job 2022 sowie als Top Job-Ausbildungsbetrieb und kununu Top Company 2023
    • Umsatz: 40,9 Mio. €

Unternehmensstrategie und Kundenversprechen

Unsere Strategie

Wir bieten den Unternehmen unserer Zielgruppen auf ihre Anforderungen zugeschnittene vollständige Kundenlösungen.

Unsere Kunden erwarten lang währende Beziehungen, einen sehr guten Service vor und nach dem Kauf sowie eine hohe Qualität in der Beziehung.

Sie wissen, dass wir Ihre geschäftlichen und persönlichen Angelegenheiten verstehen und trauen uns zu, dass wir die beste Gesamtlösung für Sie schaffen.

Eine innovative Unternehmensorganisation

Die Deutsche Welle fand unsere Unternehmensform so interessant, dass sie für ihr Wirtschaftsmagazin “Made in Germany” ein Video über uns gedreht hat. Der Beitrag gibt einen guten Einblick in unsere Kultur und die Motivation von Geschäftsführung und Gesellschafter:innen, das Abenteuer employee-owned Company mit kollegialer Führung zu wagen.

Eine einmalige Eigentümerstruktur

Employee-owned

Spätestens 2024 wird das ganze Unternehmen der Belegschaft gehören. Es wird eine Art Verein geben, bei dem nur Mitarbeitende Mitglied werden können und dem die Arineo GmbH gehören wird. Mitglieder leisten einen geringen Einlagebetrag und können dafür den Vereinsvorstand mitbestimmen. Dieser bestimmt wiederum den Aufsichtsrat und damit mittelbar auch die Geschäftsführung - da diese vom Aufsichtsrat eingesetzt wird. Der direkte Einfluss der Mitarbeitenden erfolgt also über die Wahl des Vorstands. Der Gedanke dahinter: Die Arineo GmbH muss sich am Markt behaupten wie jedes andere Unternehmen auch. Ihre Geschäftsführung muss agieren, ist dem Gesetzgeber und den Gesellschafter:innen verpflichtet.

Eine einmalige Eigentümerstruktur

Purpose Company

Die besondere Eigentümerstruktur stellt wiederum das eigentliche Ziel sicher: Arineo soll ein Unternehmen sein, das kein Spekulationsobjekt werden kann und in dem Überschüsse allein dem Unternehmen und seinem Zweck zur Verfügung stehen – ein so genanntes Purpose-Unternehmen. Dies hat nach unserer Überzeugung gerade im Bereich der IT-Dienstleistungen einen doppelten Nutzen: Die Mitarbeiter können sich darauf verlassen, dass alles, was gemeinsam erwirtschaftet wird, der Stabilität und der Weiterentwicklung des Unternehmens dient. Darüber hinaus ist ein Verkauf, der jedes IT-Unternehmen beeinträchtigt, nicht gegen den Willen der Belegschaft möglich. Dies stabilisiert die Arineo auch im Sinne ihrer Kunden: Die Fluktuation ist sehr gering und sie kann ihre Überschüsse in ihre Menschen, Technologien und Prozesse investieren.

Gremien / Aufbau

Unser Ziel ist es, bis 2024 eine Inhaberstruktur zu haben, die wir „Employee Owned Company“ oder kurz „EOC“ nennen. Dabei soll das Unternehmen denjenigen gehören, die in ihm arbeiten. Das erforderliche Gründungskapital der Arineo-GmbH wurde ausschließlich von Mitarbeiter:innen gestellt. Diese haben Kapital einer Beteiligungsgesellschaft zu Verfügung gestellt, die die alleinige Gesellschafterin der Arineo GmbH ist. Die Beteiligungsgesellschaft hat zwei Geschäftsführer und einen freiwilligen fünfköpfigen Aufsichtsrat. Beide wurden von den Gesellschaftern aus ihrer Mitte bestellt.

Der Aufsichtsrat hat die formelle Aufgabe, die Geschäftsführung der Beteiligungsgesellschaft zu beraten und zu kontrollieren. Die wiederum wacht darüber, dass die Geschäftsführung der Arineo GmbH sich im Sinne und im Rahmen der festgelegten Grundsätze bewegt. Die Geschäftsführer der Arineo GmbH dürfen in diesen Gremien nicht Mitglied sein.

Infografik zur Unternehmensstruktur

Die Umsetzung der Kontroll- und Überwachungsaufgaben erfolgt durch monatliche Treffen. Dort werden die nach den Satzungen zustimmungsbedürftigen Geschäfte besprochen, aber auch alle relevanten und grundsätzlichen Themen und Maßnahmen gemeinsam abgestimmt. Zweimal im Jahr findet eine Gesellschafter:innen-Versammlung statt - derzeit etwa ein Viertel der Mitarbeiterschaft. Durch diese Struktur ist bereits jetzt die Beteiligung der Mitarbeiter:innen auf allen Unternehmensebenen sichergestellt, nicht nur im operativen Geschäft durch das Konzept der kollegialen Organisation.

In diesem Rahmen steuert die Geschäftsführung der Arineo GmbH das operative Geschäft. Dadurch, dass lediglich grundlegende und übergreifende Themen in den Gremien abgestimmt werden, ist eine hohe operative Handlungsfähigkeit der Geschäftsführung der Arineo GmbH sichergestellt. Diese ist genau so groß, wie bei jedem Unternehmen mit einer „klassischen“ Inhaberstruktur.